Das Flugzeug habe eine sogenannte Diplomatic Clearance gehabt, sagte ein Sprecher der Luftwaffe am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa. (…) Nachdem die EU im Februar 2022 die Flughäfen und den Luftraum der EU für alle russischen Luftfahrtunternehmen gesperrt hat, sind russische Maschinen selten. Der Flug weckte am Samstag Interesse und wurde in sozialen Medien diskutiert. (…) Ausnahmen sind aber mit Sondergenehmigungen möglich.
Immerhin gibt’s am Ende dieser final frontier mood Woche eine funktionerende PeerTube Installation. Habe dann heute sogar den ganzen Tag mit der API verbracht. Morgen bzw. heute dann mal raus der Komfortzone und bisschen durch Brandenburg schlendern?
Ich bin ja jemand, der sich einbildet nie so gut wie nie zu träumen. Auch wenn das Kwatsch ist, weil die Träum-Wissenschaft wohl sehr davon überzeugt ist, dass jeder Mensch immer träumt, also im Schlaf vor allem, na gut. Jehnfalls gab’s in dieser Woche bzw. in den most recent Tagen gleich zwei Träume, und ich erinnere mich sogar noch an diese. Dachte ich mir also: Hej da machste jetzt gleich mal eine fetzige Substack Note draus das giesste jetzt gleich mal in Qualitäts-Content, naiss.
Kunstwerk powered by OpenAI
Traum #1 – Ich fliege bzw. lande ein Flugzeug. Kein episches Grossgerät, wie man es von einem Traum erwarten könnte – und was vielleicht den hin-und-wieder-Gedanken an den Microsoftschen Flusi geschuldet sein könnte – sondern eher so Tüp einmotorige Klapperkiste. Was aus „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ nur nicht so stylisch vielleicht. Jedenfalls aufregende Landung, alles ging gut – bin ja schliesslich auch wieder aufgewacht. Was aber vor allem bemerkenswert am Traum war – ich hatte das Gefühl, im Traum auf eine bereits geträumte Landung Bezug zu nehmen, Wiederholung der Landung vom Vortag oder so, also Traum vom Traum. Strange.
Kunstwerk powered by OpenAI
Traum #2 – Ich in so einer Art Internetz War Room. Stehe mit paar Leuten an einem formerly known as Microsoft Surface LED- und Display-Tisch und schaue mir statt der bestimmt sehr wichtigen Wischtische-Inhalte die Leute an und entdecke mir genau gegenüber einen Business-seriös dreinblickenden @assbach. Vielleich waren meine Sprüche doof, aber sicher ging es um die Planung der dritten Landung aus Traum #1. Hätte ich mal besser zugehört und wäre nicht gleich wieder aufgewacht.
Ein Blogger, ohne Idee und Plan, fragt ChatGPT nach einem Ostergedicht. Die KI sammelt Worte wie das Huhn das Ei, und schreibt von Hasen, Eiern und Frühlingszeit.
Dem Blogger gefällt das Werk von ChatGPT, er hat nun ein Thema, das ihm gefällt. Die Technik hilft uns manchmal aus der Klemme, und öffnet neue Türen in die Welt.