Archiv der Kategorie: was mit Internetz

via Flattr tolle Tweets honorieren – Twitter möchte das nicht mehr

Neulich noch war ich hocherfreut über extreme Service kombiniering von Flattr und Twitter.

Gerade eben aber las ich das:

Und jetzt find ich Twitter – mal wieder – doof.

Netzwerk-Hygiene … jaja, schon klar. Ja spinnen denn alle gerade irgendwie? Mach ichn nu? Zum nächsten Anbieter hetzen, bis auch der dichtmachen muss? 

PS:
Hej @mikiobraun – was macht deine #pumpio Installation?

PPS:
Klar, gibt’s heute Wichtigeres. Aber, da halte ich es wie Mr. Schneier

 

  • http://blog.flattr.net/2013/04/twitter-is-forcing-us-to-drop-users-ability-to-flattr-creators-by-favoriting-their-tweets/
  • http://www.theatlantic.com/national/print/2013/04/the-boston-marathon-bombing-keep-calm-and-carry-on/275014/

Da kann Facebook ja schon (wieder) mal einpacken

Es ist ja ganz grundsätzlich so: da der Zuckerberg der Mark und hier ich. Und ich so voll am permanent Aktivität entfalten, um meine nähere Umgebung mit der Lobo’schen Kunde zu nerven davon zu überzeugen, den Stuff nicht ins Fratzenfibel Datensilo sondern auf die eigenen Webspaces zu kippen. (Ist doch noch so, oder?) Und manchmal ist diese Penetranz auch mehr oder weniger von Erfolg gekrönt, so viel Feststellung muss einfach mal erlaubt sein. Oder anders: Lobo wirkt.

Ganz frisch und – davon bin ich überzeugt – ganz toll sind bzw. werden diese beiden Content Nodes:

screenshot_of_schlaflosinfhain-de

schlaflos in fhain // Die Autorin muss – so entnehme ich dem gentrification rage und den Fotos – ganz in der Nähe des Moellus HQ wohnen. Vielleicht trifft man sich ja mal in riehl. // #fronkraisch #wostok #davepopave (sic!) (Ui, das gibt Ärger. :)

screenshot_of_baeschtl-com

baeschtl.com // Den Tüpen – just Baeschtl eben – kenn ich nun wirklich, denn wir treffen uns ab und zu mal am Spender oder zur @horax gefietscherten #zimmerkontrolle im Nougatkombinat. // #nerd #derkegel #duschuldestmirnochimmerzehneuroman (hihi)

Bitte packt sie in eure RSS-Abos, verseht sie mit dem Tag Moellus und blamet es on me, wenn ich da wider Erwarten nicht recht behalten sollte.

„Dein Twitter Archiv steht zur Verfügung“

Ehrlich: Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, nicht zum Kreis der Tweet-Archiv-Runterladas zu gehören. Wieso hat das solange gedauert? Ich könnte es anprangern, aber das ist ja jetzt keine Uhrzeit mehr für sowas.

Und überhaupt: Wott next? Der @chaosblog‘schen Anleitung folgend das Laber-Archiv in die eigene Tweetnest-Installation packen, das Twitter-Experiment endlich alt-q’en und zur nächsten Party ziehen?

Morgen Nachher ist ja wieder #zimmerkontrolle, da frag ich @horax – der hat immer so kuhle Ideen

  • http://chaosblog.wordpress.com/2013/01/23/tweetnest-installationsanleitung/
  • http://horax.io/2012/10/05/ups-ein-hypechen-auf-app-net/

Bluenote

Ich hab ja grundsätzlich ein ganz einfaches Passwort-Schema für mein Internetz: eine Woche „Sonnenblume“, andere Woche „Regenbogen“ – ganz einfach.

Für Zeitgenossen, die sich da gern etwas profer anstellen, deren Merk-Capacity jedoch nach zwei verschiedenen Passwörtern (s.o.) erschöpft ist, empfehlen sich solche #sichiissichi Passphrase Stores wie etwa KeePassX (open source, ganz empfehlenswert, ich möchte es nicht mehr missen) oder Dashlane (Freemium, kann mich nicht mehr erinnern, woher ich das kenne). New man in town seit heute: Bluenote for Mac, mobile Kwatsch folgt noch. Allein das hyppsche Logo sollte den Kauf rechtfertigen. 

Warum ich das ins Internetz kritzele: geschrieben hat das Tool Nadim Kobeissi – ein junger Mensch mit einer dafür ziemlich beeindruckenden Wikipedia-Notiz: Internetz-Aktivist und Autor von crypto.cat, encrypted Web Chat im Browser. Und hier erzählt er himself was darüber:

https://www.youtube-nocookie.com/embed/6VHuAZGc9yM?rel=0

PS:
Und mittlerweile leuchtet mir auch ein, weshalb Bluenote nicht via PayPal kaufable ist. Ich ziehe daher meinen #ipda Tweet zurück.

  • https://bluenote.io/
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Nadim_Kobeissi
  • https://crypto.cat/
  • https://twitter.com/moellus/statuses/317353418572308480