Archiv der Kategorie: was mit Internetz

App.net so: „Schickt mehr Geld!“ (quasi)

Wissta noch? Der wilde App.net AKA ADN AKA #adn Hype anno 2012? Ich hatte mich lange gegen „das bessere Twitter“ (jahaaa, ich weiss) gewehrt, liess mich dann vom #zimmerkontrolle Blockwart schlussendlich doch noch bequatschen. Fix bisschen Euro für das Jahresabo ins Internetz reinüberwiesen, hyppsches Headerbildchen reingepatscht, fertig. So wurde ich einer dieser Gutmenschen, die fortan durch ihre Filterblase schlenderten und unentwegt die Kunde von der einzig wahren Plattform spreadeten. Denke, die finale Conclusio hebe ich mir noch auf. 

App.net logo
By App.net (App.net – Developer Assets) [CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons

Jedenfalls aufpoppte da nun ein aufschlussreicher Post drüben im App.net Company Blog mit der Erkenntnis, dass es im Abo-Kontext viiiiiiel besser aussehen könnte oder sollte oder müsste: 

„The good news is that the renewal rate was high enough for App.net to be profitable and self-sustaining on a forward basis. (…) The bad news is that the renewal rate was not high enough for us to have sufficient budget for full-time employees.“

Die eingezogenen Club-Beiträge lassen die Plattform also auch weiterhin rennen, für Extra-Wurschis wie Vollzeit-Byteschubser schaut es allerdings düster. Die Co-Funder schliessen mit believe:

„We continue to believe in the usefulness of a sustainable social platform where users and developers are customers, and not the product being sold to advertisers. If this were a company without a clear business model, App.net would have disappeared long ago.“

Wie schaut’s bei euch? Habt ihr auch permanent schlechten Schlaf wegen dieses latenten Pressures parallel 1:n‘en zu müssen und IFTTT doppelt zu managen? Vom Gerangel von Netbot und Tweetbot auf dem PoserPhone-Desktop mal ganz zu schweigen. 

(Eigentlich mag ich die App.net Idee mittlerweile ja richtig doll, es fühlt sich eben alles gut an. Allein: die Menschen. Die wollen Twittern und sich nicht die Birne um ein nachhaltiges Alternativ-Modell machen. Ich kann sie verstehen.)

Google Idiotenjäger

Der hat doch gerade Idiotenjäger gesagt?!“ – tüpische Szene beim Kieken von TV-Werbung dieser Tage in BRD-Wohnzimmern. So auch bei uns. SOLL: Meteoritenjäger, IST: Idiotenjäger. Keine Ahnung, was sich Google Deutschland dabei gedacht hat, vielleicht auch nur einer dieser Azubi-Jokes. Man weiss es nicht. Aber man kann es sich noch mal anhören, denn YouTube Benutzer Captain Laziness ist Aufnahme- und Untertitel-Held der (letzten) Woche:

„Jeder Idiot ist ne Post aus dem Weltall“ – eine schöne Messettsch eigentlich. (Jetzt macht das mit der Jungen Union auch irgendwie Sinn.)

Danke, @maxed9!

  • https://www.youtube.com/watch?v=z5hxheAQ29w

Analyse des Klout Deals

Habta mitbekommen? Irgend so eine andere Bude hat den Internetz Credibility Laden Klout übernommen und dafür 200 Millionen $ auf den Tisch gepackt. (Ich halte grundsätzlich wenig von solchen abgefahrenen Geschäftsmodellen, aber weil die Websites solcher Companies immer so hyppsch glossy und nice clickable sind, mach ich dann doch mit. Apropos: mein Klout Score dümpelt zur Zeit bei 45 44 herum – nun tut doch was!)

Der Enterprise-Azubi @wilw nun hat sich der Sache angenommen und ganz vortrefflich analysiert. Schaut selbst:

@wilw about this Klout Dingsbums

Wieso arbeitet der nicht bei Roland Berger?

Nuzzel

Nuzzel ist mir erst mal sympathisch, denn es erinnert ein wenig an „nuschel“. Und ein weiterer – neben rivva und Prismatic i.e. – Nachrichten-Aufbereiter kann im persönlichen #zweinull Benutzungs-Portfolio nicht schaden. Den Link vom Startup-Tüpen aus Hamburg anklicken, insignen mit Twitter, und geschmeidig das durchscrollen, was die Followerschaft so verbreitet AKA ja irgendwie wichtig sein muss. 

Die Frage, die bleibt: Wieso kriegt Twitter sowas nicht selbst gebacken? Nuzzel kaufen und dann fix neuen Tab ins vor kurzem verschlimmbesserte twitter.com reinpatschen, das würde ich begrüssen. 

Shit, ich muss jetzt umräumen. l:geeklounge #nuggadleaks

  • http://nuzzel.com/nico